Diesel und Benzin: Die Beerdigung hat begonnen

by Ana Lopez

Im vergangenen Jahr lief es für die Autohersteller auf dem Markt nicht so, wie sie es sich gewünscht hätten. VW beispielsweise verlor den ersten Platz unter den erfolgreichsten Autoherstellern der Welt an Toyota. Und der Absatz von Neukarosserien ging weltweit um 6 Prozent zurück – obwohl in Deutschland fast so viele Neuwagen erstmals Asphalt unter den Reifen hatten wie ein Jahr zuvor. Doch eines machen die Verkaufszahlen deutlich: Während viele den Diesel ignorieren, floriert das E-Auto-Geschäft.

Diesel vor dem Aus: Fahrverbote treten in Kraft

So haben es Benzin- und Dieselmotoren im Jahr 2022 gemacht macht immer noch mehr als die Hälfte aller Autoverkäufe in der EU aus. Trotzdem ist das E-Auto auf der Überholspur. In den Monaten Oktober bis Dezember stiegen die Neuzulassungen von Elektroautos in der EU um rund 32 Prozent auf gut 400.000 Elektrofahrzeuge. Allein in Deutschland rollten fast 200.000 neue E-Autos vom Band und auf die Straße. Demgegenüber stehen rund 1,5 Millionen Neufahrzeuge mit Dieselmotoren. Das klingt nach viel, aber wenn man bedenkt, dass das im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang ist, weiß man: Das Ende des Diesels kommt früher als erwartet. Dafür sorgen auch Fahrverbote.

Seit einigen Tagen ist in der Münchner Innenstadt kein Diesel mehr erlaubt. Die bayerische Landeshauptstadt ist nicht die einzige Stadt, in der Dieselfahrer nicht mehr fahren dürfen. Auch Hamburg, Stuttgart, Frankfurt am Main und Berlin drohen teils drakonische Bußgelder, wenn nur ein Reifen des alten Stinkers in die Stadt eindringt.

Wer kauft einen Verbrenner, wenn man ein subventioniertes Elektroauto haben kann?

Das Elektroauto ist teuer. Günstige Modelle gibt es kaum und wenn, dann sind es Kleinwagen, die sehr wenig Platz bieten. Und auch der E-Auto-Gebrauchtmarkt spuckt nicht viel aus. Dennoch. Während die Regierung Diesel und Benzin begräbt, ermutigt sie Stormer-Käufe. Es gibt allerlei Finanzspritzen, die den Neupreis zum Schmelzen bringen. In Verbindung damit, dass Sie Ihren Verbrennungsmotor bald sowieso nicht mehr fahren können und ihn dann auch nicht mehr loswerden, wird sich niemand, der es sich noch leisten kann, einen Diesel oder Benziner kaufen. Demnach ist das Aus für Verbrenner erst für 2035 beschlossen, die Beerdigung hat aber bereits heute begonnen.

E-Auto: Das ist das größte Problem

Lesen Sie jetzt weiter

E-Auto: Das ist das größte Problem

Related Posts